Vor kurzer Zeit hat das US-amerikanische Unternehmen Intel bekannt gegeben, dass die Sicherheitsspeichertechnologie Intel Optane bald abgewickelt wird. Doch was bedeutet das konkret für SAP HANA Nutzer? SAP und Intel haben beschlossen, dass es weiterhin Support bis zum Ende der Lebensdauer des Produktes geben…
Neue Wartungsstrategie für SAP S/4HANA
SAP kündigt eine bevorstehende Änderung in der Release- und Wartungsstrategie für SAP S/4HANA an. Im Oktober 2023 wird es das neue Release 2023 von SAP S/4HANA geben. Dieses stellt ein Zielrelease für die Technologie der nächsten Generation dar! Danach wechselt SAP…
Support von SELinux mit SAP HANA DB
Das Linux-Sicherheitsmodell “Security-Enhanced Linux” ermöglicht die Erstellung und Anwendung von Policies, um Systemzugriffe zu kontrollieren. Es bietet zudem eine sehr granulare Ebene zur Stärkung des Betriebssystems gegen Angriffe. In SELinux werden mögliche Aktionen eines Prozesses auf ein Ziel (z. B. auf…
ABAP Web Dynpro: Technische Hilfe ausblenden
So werden Sie die technische Hilfe im Kontext Menü einer Web Dynpro Anwendung los. Aus Sicherheitsgründen sollten die Anwender keinen Zugriff auf die technische Hilfe aus dem ABAP Web Dynpro Kontext Menü erhalten. Es können sensible Daten an nicht berechtigte Personen…
edgescan – Vulnerability Statistics Report 2022
Schwachstellen in SAP-Systemen Das siebte Jahr in Folge hat edgescan seinen „Vulnerability Statistics Report“ veröffentlicht. Die Grundlage des Reports sind tausende Scans und Penetrationstests, die edgescan im Jahr 2021 durchgeführt hat. Der Report zeigt also den aktuellen Zustand der Cybersicherheit und…
SAP Security Patchday Februar 2022
SAP veröffentlicht im Februar 2022 sicherheitsrelevante Patche für Ihre Anwendungen. Interessant dieses mal: es werden vergleichsweise viele Lücken geschlossen, die eine hohe Kritikalität aufweisen. Lücken im SAP Webdispatcher und SAP Kernel SAP beschreibt in dem Hinweis 3123396 die Schwachstelle CVE-2022-22536, die…





